19.06.2019

Cybersicherheitspolitik in Deutschland 2019 – gesellschaftliche und politische Herausforderungen

Die Veranstaltung "Cybersicherheitspolitik in Deutschland 2019 – gesellschaftliche und politische Herausforderungen" findet am 19.06.2019 von 8:30-13:30 in Berlin statt.

Datum:    19.06.2019

Uhrzeit:    08:30Uhr bis 13:30Uhr

Lokation:   Stiftung Neue Verantwortung

                     Berliner Freiheit 2
                     Beisheim Center, 5. OG
                     10785 Berlin

                     Germany



Ziel der Konferenz ist es, Expert:innen aus Regierung, Parlament, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammenzubringen, um die aktuellen Herausforderungen der Cybersicherheitspolitik zu diskutieren. Auf dem ersten Panel werden wir die Entwicklungen des im Koalitionsvertrag festgelegten digitalen Verbraucherschutzes diskutieren. Das zweite Panel widmet sich der Frage, wie und mit welchen Maßnahmen Deutschland auf feindliche Cyberoperationen reagieren sollte. Hierzu gehört auch die Diskussion um das Thema “Hackback” beziehungsweise Aktive Cyber Abwehr.

 

Agenda für den 19.06.2019:

08:30 - 09:00 Uhr Registrierung der Teilnehmer
09:00 - 09:15 Uhr Begrüßung durch Dr. Karl-Heinz Kamp, Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS)
09:15 - 09:45 Uhr Einleitende Worte durch Gerd Billen, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
09:45 - 11:00 Uhr Panel I: Cybersicherheit und Verbraucherschutz
Moderation
: Herr Jan-Peter Kleinhans, Leiter IT-Sicherheit im Internet der Dinge, Stiftung Neue Verantwortung

Panelist:innen

Herr Florian Schumacher, Projektleiter Digitaler Verbraucherschutz beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Frau Dr. Madeline Carr, Associate Professor für Internationale Beziehungen und Cybersicherheit am University College London

Herr Peter Bihr, Vorstand vom ThingsCon e.V.

11:00 - 11:30 Uhr Kaffeepause
11:30 - 13:00 Uhr Panel II: Staatliche Reaktionen auf Cyberangriffe

Moderation: Dr. Sven Herpig, Leiter Internationale Cybersicherheitspolitik, Stiftung Neue Verantwortung (SNV)

Panelist:innen

Herr Andreas Könen, Abteilungsleiter für Cyber- und IT-Sicherheit im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Herr Robert Morgus, Senior Policy Analyst der Cybersecurity Initiative bei New America

Dr. Annegret Bendiek, Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe EU/Europa der Stiftung Wissenschaft und Politik

13:00 - 13:15 Uhr Zusammenfassung der Veranstaltung

 

Durch die Veranstaltung führt Julia Schuetze, Projektmanagerin Internationale Cybersicherheitspolitik bei der SNV.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen unter: https://www.stiftung-nv.de/en/node/2529