14.05.2018

Datenschutz-Grundverordnung - eine neue Ära des Datenschutzes? Fachtagung zur Geltung der Datenschutz-Grundverordnung in Deutschland

Vor dem Hintergrund der ab 25. Mai 2018 geltenden Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) möchte die Tagung grundlegenden Fragen nachgehen, die diese DSGVO für die Praxis des Datenschutzes aufwirft.

Termin: 14. Mai 2018
Ort: Universität Kassel, Gießhaus, Mönchebergstr. 5, 34125 Kassel

 



13:00 Uhr

Einleitung und Überblick

Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL. M., Leiter des Fachgebiets Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht, Projektgruppe Provet am Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel. Homepage.

13:10 Uhr

Datenschutz-Grundverordnung – Ein Schritt in der Entwicklung des Datenschutzrechts

Dr. Stefan Brink, Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

14:10 Uhr

Datenschutzgrundsätze – unverbindliches Programm oder verbindliches Recht?

Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Leiter des Fachgebiets Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Recht der Technik und des Umweltschutzes, Projektgruppe Provet am Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel. Homepage.

15:00 Uhr

Kaffeepause

15:30 Uhr

Interessenabwägung – geeignetes Regelungsprogramm für den wirtschaftlichen Bereich?

PD Dr. Eike Michael Frenzel, Institut für Öffentliches Recht, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Homepage.

16:30 Uhr

Unabhängigkeit der Aufsichtsbehörden – noch möglich in der europäischen Datenschutz-Governance?

Prof. Dr. Indra Spiecker genannt Döhmann, LL.M., Professur für Öffentliches Recht, Informationsrecht, Umweltrecht und Verwaltungswissenschaft, Universität Frankfurt. Homepage.

17:30 Uhr

Rückblick und Ausblick

Prof. Dr. Gerrit Hornung, LL. M., Leiter des Fachgebiets Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht, Projektgruppe Provet am Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel. Homepage.