Im Rahmen des öffentlichen Diskurses - einerseits als Teilnahme an und Bereicherung von wissenschaftlichen Debatten und andererseits im Hinblick auf den Austausch mit der Öffentlichkeit - sind pro Jahr zwei bis drei Veranstaltungen vorgesehen.
Je nach Thema und Zielgruppe werden diese in unterschiedlichen Formaten stattfinden.
Keine Einträge vorhanden
Das Forum Privatheit veranstaltete am 11. und 12. Oktober 2018 die interdisziplinäre Konferenz "Zukunft der Datenökonomie - Gestaltungsperspektiven zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz". Auf dieser Seite werden die zugehörigen Präsentationsfolien, Video-Mitschnitte sowie Fotos dokumentiert und öffentlich zugänglich gemacht.
Ziel der gemeinsamen Veranstaltung des Forum Privatheit und des Munich Center for Internet Research ist es, die Verfahren der Preissetzung vorzustellen, eine Bewertung aus unterschiedlichen Perspektiven vorzunehmen und gegebenenfalls einen möglichen Handlungsbedarf, zum Beispiel im regulativen Rahmen aufzuzeigen. Vortragsvorschläge können im Rahmen des CfPs bis zum 30.06.2018 eingereicht werden..
Vor dem Hintergrund der ab 25. Mai 2018 geltenden Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) möchte die Tagung grundlegenden Fragen nachgehen, die diese DSGVO für die Praxis des Datenschutzes aufwirft.
The Privacy Forum kindly invites you to an event on the future of consumer protection in an increasingly digitised world and the resulting challenges for society.
Unter der Leitung von Forum Privatheit-Mitglied Prof. Dr. Roßnagel findet am 15. März 2018 der CAST-Workshop zum Thema "Was folgt auf die Datenschutz-Grundverordnung?" statt, in der über Plane der europäischen Regierungen und Datenschutzaufsichtsbehörden informiert wird, ob diese die Freiräume, die die DSGVO bietet beispielsweise dazu nutzen wollen, die im Zuge neuer Technologien entstehenden Datenschutzrisiken zu adressieren oder stattdessen auf die Verordnung selbst verweisen, die zu dieser und vergleichbaren Fragen allerdings schlicht zu wenig sagt.
Am 02. und 03. November 2017 veranstaltet das "Forum Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt" eine Konferenz zum Thema "Die Fortentwicklung des Datenschutzes".
Das Forum Privatheit lädt am 22. Juni 2017 zu einem Symposium zu aktuellen Fragen von Privatheit und selbstbestimmtem Leben in der digitalen Welt ein. Am 23. Juni findet ein Praxisworkshop zum gleichen Thema statt. Das Anmeldeformular finden Sie unten auf der Seite
Am 23. März 2017 findet der CAST-Workshop zum Thema "Recht und IT-Sicherheit - Nationale Implementierung der EU-Datenschutzgrundverordnung" in Darmstadt statt.
Das Forum Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt organisierte im Rahmen der jährlichen "Computers, Privacy and Data Protection" (CPDP) am 27. Januar 2017 ein Panel zum Thema "Conversational Agents: A threat to Privacy?" Daneben war Forumskoordinator Dr. Michael Friedewald Podiumsredner zum Thema "Types of Privacy" sowie das Forumsmitglied und Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein Marit Hansen Podiumsrednerin zum Thema "Implementing the Data Protection Regulation". Mit dieser Dokumentation wollen wir an den Themen Interessierte auf die Videoaufzeichnungen aufmerksam machen.
Zwischen dem 1.12. bis 11.12. 2016 findet im Kasseler Interim die Ausstellung "Privacy-Arena – Kontroversen um Privatheit im digitalen Zeitalter" statt. Grundlage dafür bilden Fragen und Themen, die im BMBF geförderten "Forum Privatheit" und speziell im Forschungsprojekt "Kartografie und Analyse der Privacy-Arena" erforscht werden.
Das Wissenschaftliche Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) der Universität Kassel veranstaltete gemeinsam mit dem Forum Privatheit und dem Graduiertenkolleg „Privacy & Trust for Mobile Users" vom 6.-7. Oktober 2016 den Workshop „Partizipatives Privacy by Design“ in Kassel. Der Workshop „Partizipatives Privacy by Design“ widmete sich der Frage, wie Prozesse der Informationstechnik-Gestaltung organisiert werden könnten, die die Strategie des Privacy by Design als gestalterische Devise ernst nehmen, gleichzeitig aber mit Fragen nach der demokratischen Partizipation auf institutioneller, rechtlicher und technischer Ebene verknüpfen. Wie könnte in diesem Sinne das Paradigma des Privacy by Design mit dem Paradigma des Partizipativen Design systematisch verbunden werden? (Der ursprüngliche Beitrag vom 6. Oktober 2016 wurde am 10. November 2016 um das Programm des Workshops und die Vortragsfolien der Redner erweitert.)
Am 31. Mai und 01. Juni 2016 veranstalten die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung (GDD) und das Forum Privatheit eine Fachtagung und ein Netzwerktreffen zum Thema "Vertrauen und Vergessen(werden) in der digitalen Gesellschaft". Miteinander diskutieren werden ausgewiesene Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft sowie Datenschutz- und Sicherheitstechnik. Die Fachtagung findet im Fraunhofer-Forum in Berlin statt.
Unter der Leitung von Forumsmitglied Prof. Dr. Roßnagel findet am 11. Mai 2016 das 20. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung unter dem Titel "Der Datenmensch: Freiheit und Selbstbestimmung in der digitalen Welt" statt.
Das Forum Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt organisierte für den 28. Januar 2016 auf der "Computers, Privacy and Data Protection" (CPDP) ein Panel zum Thema "Is there right for offline alternatives in a digital world?". (Der ursprüngliche Beitrag vom 28. Januar wurde am 7. März 2016 um das zugehörige Youtube-Video erweitert.)
Dokumentation der interdisziplinären Konferenz "Die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung" des Forums Privatheit.
Am 26. und 27. November 2015 veranstaltet das "Forum Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt" eine Konferenz zum Thema "Die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung".
Am 26. und 27. November 2015 veranstaltet das "Forum Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt" eine Konferenz zum Thema "Die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung".
Das Forum Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt organisierte für den 23. Januar 2015 auf der "Computers, Privacy and Data Protection" (CPDP) ein Panel zum Thema "Do-it-yourself Privacy Protection: Empowerment or Burden?". Daneben organisierte das Forumsmitglied Philip Schütz ein Panel zum Thema "The emergence of Privacy Companies: Privacy as a competitive advantage?"
Am 20. Oktober 2014 veranstaltete das "Forum Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt" ein Symposium zum Auftakt des Förderschwerpunkts Privatheit.
Das "Forum Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt" veranstaltet am 4. Juli 2014 einen Workshop zum Thema "Rechnende Räume als verletzliche Erfahrungswelten".
© 2019 Forum Privatheit