Veröffentlichung: "Handbuch Medien- und Informationsethik"

21. September 2016
Unter der Herausgeberschaft von Frau PD Dr. Jessica Heesen wurde das "Handbuch Medien- und Informationsethik" veröffentlicht. Der Band versammelt interdisziplinäre Beiträge um das breite Spektrum einer modernen Medienkommunikation innovativ zu reflektieren und einen Einblick in die jeweiligen Probleme und den aktuellen Diskussionsstand zu geben.

Mit Aufkommen des Internets ergeben sich für die Medien- und Informationsethik zahlreiche neue Problemstellungen. Neben traditionellen Fragen nach journalistischer Ethik im Rundfunk- und Printbereich rücken zunehmend ethische Probleme in Bezug auf digitale Medien in den Fokus (Privatheit, neue Öffentlichkeiten, Qualitätssicherung, Verantwortungsfragen bezüglich Algorithmen und Softwaredesign etc.). Ziel des Handbuchs ist es, das breite Spektrum ethischer Aspekte einer modernen Medienkommunikation innovativ zu reflektieren und einen Einblick in die jeweiligen Probleme und den aktuellen Diskussionsstand zu geben.

I Einleitung und Überblick Informations‐ und Medienethik.
II Kontexte der Informations‐ und Medienethik.
III Leitwerte der Informations‐ und Medienethik.
IV Mediensteuerung.
V Journalismus.
VI Problematische Inhalte.
VII Informationstechnische Herausforderungen.
VIII Ethische Einzeldiskurse.


Weiterführende Informationen:

-Webseite mit Informationen zum Kauf (Link)
-Download Inhaltsverzeichnis (PDF)
-Download Probeseiten (PDF)

Jessica Heesen (Hg.)

Handbuch Medien- und Informationsethik

VI, 378 S., Hardcover
Preis: EUR 89,95
ISBN: 978-3-476-02557-9
Erscheinungstermin: September 2016