"Wertschöpfung in Datenmärkten": Forschungsbericht online

3. September 2015
Das Forum Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt veröffentlicht Forschungsbericht zur Wertschöpfung in Datenmärkten.

Forschungsbericht

Wertschöpfung in Datenmärkten

- Eine explorative Untersuchung am Beispiel des deutschen Marktes für persönliche Daten -

Autoren: Simon Bründl, Christian Matt, Thomas Hess

Aufgrund der ubiquitären Verfügbarkeit des Internets hinterlassen Individuen zunehmend einen detaillierten digitalen Fußabdruck, wodurch es zu einer unbewussten Offenlegung persönlicher Daten kommt. Neben der Erhebung und Verwertung der Daten durch Unternehmen kann es überdies dazu kommen, dass dritte Unternehmen persönliche Daten erwerben und verkaufen. Diese Thematik ist bislang noch kaum untersucht worden.

Ziel des vorliegenden Forschungsberichts ist es, die Forschungslücken zu schließen, indem aufgezeigt wird, welche Akteure im Markt agieren und welche Wege die Daten nehmen. Aus monetärer Perspektive soll betrachtet werden, welchen Wert Unternehmen und Individuen Daten beimessen sowie welche Faktoren den Wert und resultierend den Preis beeinflussen.

 

Forschungsbericht Wertschöpfung in Datenmärkten

Forum Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der Digitalen Welt:

Forschungsbericht des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien (WIM) an der LMU (Direktor: Prof. Dr. Thomas Hess)

Wertschöpfung in Datenmärkten