21 Köpfe denken Zukunft: Mit Beiträgen von Forumsmitglied Prof. Regina Ammicht Quinn sowie Peter Zoche

1. März 2018
In der Dauerausstellung des Museums für Kommunikation stellen 21 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik ihre Perspektiven auf die Kommunikation im 21. Jahrhundert und den Einfluss der Digitalisierung zur Diskussion. Unter den Beitragenden zur Frage, wie ein Kind in 30 Jahren kommunizieren wird, finden sich das Forum Privatheit-Mitglied Prof. Dr. Regina Ammicht Quinn (IZEW Tübingen) sowie Peter Zoche (ehem. Konsortialleiter des Forum Privatheit, aktuell FIFAS-Vorstand).

21 Köpfe denken Zukunft

Neue Perspektiven auf die Kommunikation im 21. Jahrhundert

Werden wir Privatheit in Zukunft kaufen müssen? Wie wird ein Kind in 30 Jahren kommunizieren? Wie wird der Körper als Interface eingesetzt? In der Dauerausstellung des Museums für Kommunikation stellen 21 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik ihre Perspektiven auf die Kommunikation im 21. Jahrhundert und den Einfluss der Digitalisierung zur Diskussion. In Videostatements und Interviews präsentieren die Experten ihre Sichtweisen auf die möglichen Trends der Kommunikation von morgen.

Zur Webseite mit weiteren Videos und Informationen:
21 Köpfe denken Zukunft - Neue Perspektiven auf die Kommunikation im 21. Jahrhundert

Direktlink zum Youtube-Video mit allen Beiträgen zur Frage, wie ein Kind in 30 Jahren kommunizieren wird: