15.11.2021

Privacy Week Berlin 2021



Privacy Week Berlin Logo

Was? Eine Woche vielfältiges Programm mit Vorträgen & Workshops, Kunst & Kultur, Aktionen & Parties zum Thema „Privatsphäre im Digitalen Zeitalter“

Wann? Mitte November: 15.11. (Mo) – 21.11. (So)

Für wen? Alle mit Interesse am Thema - egal ob sich damit bereits auseinandergesetzt wurde oder nicht

>Wo? An etlichen Orten über Berlin verteilt aber vor allem überall online – die Privacy Week Berlin 2021 (#PWB21) ist eine dezentrale Veranstaltungswoche mit vielen unterschiedlichen Events und Beteiligten

Event Infos

Vom 15.11. – 21.11.2021 veranstaltet ein Zusammenschluss von Partnern aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Tech-Community eine Szene- und Branchenübergreifende Veranstaltungswoche mit Angeboten aus verschiedensten Bereichen des Privatsphäreschutzes. Angelehnt an die jährlich und 2021 vom 25.-31. Oktober stattfindende Konferenz „PrivacyWeek“ des C3W (Chaos Computer Club) in Wien soll durch die Vernetzung eine größere Aufmerksamkeit für das wichtige Thema Privacy erzeugt werden, wobei die Privacy Week Berlin dezentraler und nicht als einzelne Konferenz angelegt ist.

Mit einem bunten Programm von Vorträgen, Workshops, Crypto-Parties, Kunst- und Protestaktionen oder auch Podiumsdiskussionen nehmen wir das Thema auf. Das Programm verbindet Institutionen, Aktionsgruppen und Einzelakteure und eröffnet die Möglichkeit eigene Formate einzubringen. Ob in selbst- oder von uns mitorganisierten Veranstaltungen, die Privacy Week Berlin 2021 bietet einen Rahmen zur Ausrichtung eigener (möglichst kostenfreier) Angebote, um über das Thema „Privatheit“ zu informieren und dabei zur Beantwortung der Fragen beizutragen, die in diesem Zusammenhang für uns als Individuen und in der Gesellschaft immer wichtiger werden.

Das „Recht auf Privatsphäre“ ist ein Menschenrecht. Angesichts der gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland und weltweit soll mit der Privacy Week Berlin 2021 erneut ein gemeinsames Zeichen gegen den Abbau unserer demokratischen Grundrechte und den Rechtsdrift in Teilen der Gesellschaft gesetzt werden.

Heutzutage ist es schwer keine Spuren in der digitalen Welt zu hinterlassen. Technologische Errungenschaften vernetzen unser digitales Leben immer elaborierter und generieren mehr und mehr Daten über uns. Diese haben in unserem Leben sowohl private und gesellschaftliche Auswirkungen auf unsere Zukunft als auch auf kommende Generationen.

Programm

Das finale und aktualisierte Programm ist unter https://calendify.com/@PWB/PwbEvents zu finden, hier sind nur ein paar Vorschau-Bilder verlinkt!