12.04.2022

Google, Überwachungskapitalismus und Diskriminierung – von der Kritik zur Intervention?



 

Die Vormachtstellung von Google, seine Algorithmen und mögliche Interventionen sind im Zentrum dieser Veranstaltung. ITA-Forscherin Astrid Mager präsentiert die Ergebnisse ihrers FWF-Projekts und bringt führende Suchmaschinen-Forscher*innen zusammen, um über Google Kritik, Regulierung und Alternativen zu diskutieren.

Benefits And Risks Of Emerging Technologies And The GDPRImmer wieder zeigt sich, dass Suchmaschinen, allen voran Google, keine objektiven Ergebnisse präsentieren. Google bevorzugte nachweislich etwa seine eigenen Produkte am wertvollen „Immobilienmarkt der ersten Plätze“ und Begriffe wie „Googlization of Everything“ unterstreichen seine hegemoniale Position. Welche Interventionen sind notwendig und welche Alternativen sind möglich? Wie hat die Regulierung, speziell von Google, aber auch von überwachenden Plattformen im Allgemeinen, auf diese Entwicklungen reagiert? Was kann noch getan werden in Hinblick auf Googles hegemoniale Position, seine unfassbaren Sammlungen persönlicher Daten, seine diskriminierenden Ergebnisse und in Hinblick auf die Steuerung und Verantwortlichkeit von Suchmaschinen und anderen Online-Plattformen?

Diese öffentliche Veranstaltung bringt führende Suchmaschinen-Forscher*innen zusammen, um diese Fragen aus einer europäischen Perspektive zu diskutieren. Der Abend wird eröffnet mit einem Vortrag von Astrid Mager, Post-Doc am Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) und Mitglied der Jungen ÖAW, zu Ergebnissen aus ihrem Projekt „Algorithmische Imaginationen“. Darauf folgt eine lebendige Diskussion mit:

Rosie Graham (University of Birmingham)
Bernhard Rieder (University of Amsterdam) Elizabeth Van Couvering (Karlstad University)
Moderation: Ov Cristian Norocel (Lund University) und Richard Rogers (University of Amsterdam)

Vor Ort: „Johannessaal" Österreichische Akademie der Wissenschaften Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 2, 1010 Wien
Datum Dienstag, 12. April 2022, 17:30 – 20:00h
Livestream https://www.oeaw.ac.at/ita/veranstaltungen/live
Programm und Anmeldung https://www.oeaw.ac.at/ita/detail/event/google-ueberwachungskapitalismus-und-diskriminierung-von-der-kritik-zur-intervention