10.12.2019

Elfter interdisziplinärer Workshop "Privacy, Datenschutz & Surveillance

Mit dem Workshop wollen wir wieder vor allem jungen Wissenschaftler*innen die Gelegenheit bieten, aktuelle Forschungsarbeiten aus dem sehr breiten und diversen Forschungsfeld Privacy, Surveillance und Datenschutz in einer interdisziplinären Runde vorzustellen und zu diskutieren.

Wann: 10.12.2019 12:00-18:00
Wo: Alexander von Humboldt Institute für Internet und Gesellschaft (HIIG), Französiche Straße 9, 10117 Berlin
Anmeldung: https://www.hiig.de/events/xi-interdisziplinaerer-workshop-privacy-datenschutz-surveillance/



Mit dem Workshop wollen wir wieder vor allem jungen Wissenschaftler*innen die Gelegenheit bieten, aktuelle Forschungsarbeiten aus dem sehr breiten und diversen Forschungsfeld Privacy, Surveillance und Datenschutz in einer interdisziplinären Runde vorzustellen und zu diskutieren. Wir freuen uns über Aufsatz- und Dissertationsprojekte, theoretische und empirische Arbeiten, Analysen ebenso wie Lösungsvorschläge aus allen Disziplinen – und es darf sich ausdrücklich um work in progress handeln. Neben der Diskussion über offene Forschungsfragen soll auf dem Workshop eine kritische Reflexion der Prämissen der eigenen Forschung, der eigenen Theorieschule(n) und der eigenen Disziplin(en) im Vordergrund stehen.

Sollten Sie Interesse haben, an der Veranstaltung teilzunehmen, möchten wir Sie bitten, bis spätestens Montag, den 18.11.2019, unser Anmeldeformular auf der Veranstaltungsseite (https://www.hiig.de/events/xi-interdisziplinaerer-workshop-privacy-datenschutz-surveillance/) auszufüllen und dabei anzugeben, ob Sie als Hörer*in oder Redner*in teilnehmen möchten. Redner*innen werden gebeten, bei ihrer Anmeldung einen Titel und ein erweitertes Abstract (ca. 800 Wörter) des Vortrags, der max. 15 Minuten dauern sollte, anzugeben. Gerne können Sie auch Angaben zu Ihren Disziplinen, Interessengebieten und Forschungsschwerpunkten machen. Innerhalb der grundlegenden Thematik sind Sie vollkommen frei, Ihren Bereich zu wählen und einen Schwerpunkt zu setzen.

Das Workshopprogramm wird allen angemeldeten Teilnehmer*innen bis zum 02.12.2019 zugehen.