26.06.2019

Datenschutz als Wettbewerbsvorteil?

Forum Privatheit lädt Sie herzlich ein zur Mittagsveranstaltung in der Reihe „ForumPrivacy@noon“

Mittwoch, 26. Juni 2019, 12.00 – 14.00 Uhr
(Lunchimbiss ab 12.00 Uhr, Beginn der Veranstaltung 12.30 Uhr)

Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union, Rue Montoyer 21 ∙ 1000 Brüssel



Häufig wird der Datenschutzgrundverordnung vorgeworfen, ein Bürokratiemonster geworden zu sein und einen praktikablen Datenschutz zu erschweren. Auch behandle die DSGVO Großkonzerne, Mittelständler und Start-ups gleich. Es gelten für alle Unternehmen – vom Start-Up bis zu Google, Amazon und Facebook – dieselben strengen Regeln, auch wenn die Risiken, die von den datenverarbeitenden Großkonzernen ausgehen, natürlich ganz andere seien.
Wie berechtigt sind diese Vorwürfe? Und wie beurteilen Unternehmen das? Sehen sie sich durch die DSGVO in ihrer Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt? Oder verschaffen ihnen die strengen Regeln der DSGVO – klug genutzt – am Ende gar Wettbewerbsvorteile? Zwei Wissenschaftler des Forschungsverbunds Forum Privatheit, Prof. Dr. Christian Matt und Dr. Nicholas Martin, haben dazu eine Reihe von Start-Up-Unternehmen befragt. Erste Ergebnisse und sich daraus ergebende Herausforderungen für die Politik werden sie im Rahmen der Veranstaltung vorstellen.
Der Jurist Dr. Christian Geminn vom Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG), einer Forschungseinrichtung der Universität Kassel, sagt, dass sich Datenschutz für Hersteller, Entwickler und Nutzer von Datenverarbeitungssystemen auszahlen muss. Der Gesetzgeber müsse Anreize schaffen, indem er die Interessen der Unternehmen mobilisiere, den Datenschutz als überzeugendes Verkaufsargument nutzen zu können. Welche Anreize das sein können und wie diese zu etablieren sind, wird er erläutern und zur Diskussion stellen.

Programme

Begrüßung
Mark Weinmeister, Hessischer Staatssekretär für Europaangelegenheiten

Einführung
Dr. Michael Friedewald, Forum Privatheit / Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Impulsvorträge
Dr. Nicholas Martin, Forum Privatheit / Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI | „DSGVO – Fluch oder Segen für Start-Up Innovationen?“
Dr. Christian Geminn, Forum Privatheit / ITeG, Universität Kassel | „Förderung hoher Datenschutzstandards in einem wettbewerbsorientierten Markt“

Podiumsdiskussion
Marie-Therese Ettmayer, Team Leader, DG Connect, Europäische Kommission
Corinna Schulze, SAP, Director EU Government Relations
Benjamin Ledwon, bitkom, Büroleiter Brüssel
Prof. Dr. Christian Matt, Forum Privatheit / Universität Bern
Dr. Christian Geminn, Forum Privatheit / ITeG, Universität Kassel

Moderation
Hendrik Kafsack, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Bilder

Downloads

Hier können Sie die Einladung und das Programm herunterladen: Einladung und Programm

Here you find the English version of the invitation and programme: invitation and programme