Vergangene Veranstaltungen

Im Rahmen des öffentlichen Diskurses – einerseits als Teilnahme an und Bereicherung von wissenschaftlichen Debatten und andererseits im Hinblick auf den Austausch mit der Öffentlichkeit – sind pro Jahr zwei bis drei Veranstaltungen vorgesehen.

Je nach Thema und Zielgruppe werden diese in unterschiedlichen Formaten stattfinden.

 

10.10.2018
Tagung: Zukunft der Datenökonomie - Gestaltungsperspektiven zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz
Das Forum Privatheit veranstaltet am 11 und 12. Oktober 2018 die interdisziplinäre Konferenz "Zukunft der Datenökonomie - Gestaltungsperspektiven zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz". Interessierte können von nun an bis zum Ende der Einreichungsfrist am 15. Juni 2018 Beiträge im Rahmen des Call for Papers einreichen. Der CfP richtet sich an alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der technischen, sozial- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen, der Rechtswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Philosophie, Wirtschafts-, Medien- und Kommunikationswissenschaften. Besonders begrüßt werden fachübergreifende Einreichungen.
16.07.2018
Mehr Daten, bessere Algorithmen: Chancen und Risiken der Preissetzung in der digitalen Welt!
Ziel der gemeinsamen Veranstaltung des Forum Privatheit und des Munich Center for Internet Research ist es, die Verfahren der Preissetzung vorzustellen, eine Bewertung aus unterschiedlichen Perspektiven vorzunehmen und gegebenenfalls einen möglichen Handlungsbedarf, zum Beispiel im regulativen Rahmen aufzuzeigen. Vortragsvorschläge können im Rahmen des CfPs bis zum 30.06.2018 eingereicht werden..
14.03.2018
CAST-Workshop: Recht und IT-Sicherheit: Was folgt auf die Datenschutz-Grundverordnung?
Unter der Leitung von Forum Privatheit-Mitglied Prof. Dr. Roßnagel findet am 15. März 2018 der CAST-Workshop zum Thema "Was folgt auf die Datenschutz-Grundverordnung?" statt, in der über Plane der europäischen Regierungen und Datenschutzaufsichtsbehörden informiert wird, ob diese die Freiräume, die die DSGVO bietet beispielsweise dazu nutzen wollen, die im Zuge neuer Technologien entstehenden Datenschutzrisiken zu adressieren oder stattdessen auf die Verordnung selbst verweisen, die zu dieser und vergleichbaren Fragen allerdings schlicht zu wenig sagt.
14.03.2018
CAST-Workshop: Recht und IT-Sicherheit: Was folgt auf die Datenschutz-Grundverordnung?
Unter der Leitung von Forum Privatheit-Mitglied Prof. Dr. Roßnagel findet am 15. März 2018 der CAST-Workshop zum Thema "Was folgt auf die Datenschutz-Grundverordnung?" statt, in der über Plane der europäischen Regierungen und Datenschutzaufsichtsbehörden informiert wird, ob diese die Freiräume, die die DSGVO bietet beispielsweise dazu nutzen wollen, die im Zuge neuer Technologien entstehenden Datenschutzrisiken zu adressieren oder stattdessen auf die Verordnung selbst verweisen, die zu dieser und vergleichbaren Fragen allerdings schlicht zu wenig sagt.