Digitale Gesellschaft e.V. sucht Referent/in
03.08.2018
Der Digitale Gesellschaft e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n politische/n Referent/in (Advocacy Manager/in) für 32h pro Woche und zunächst befristet für ein Jahr.
Der Digitale Gesellschaft e.V. sucht zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine/n politische/n Referent/in (Advocacy Manager/in) für 32h pro
Woche und zunächst befristet für ein Jahr.
Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Formulierung
politischer Positionspapiere, Stellungnahmen und Analysen,
- Beobachtung des
netzpolitischen Geschehens in Deutschland und der EU,
- Konzeption und
Organisation politischer Kampagnen und Projekte,
- die Vertretung
der politischen Positionen des Vereins gegenüber Medien, Stakeholdern und
Geldgebern sowie in Gremien und auf Veranstaltungen,
- die Erarbeitung
von Förderanträgen und Förderberichten, Fundraising
Der oder die politische Referent/in arbeitet dabei mit
der Geschäftsführung, dem Vorstand und den Mitgliedern des Vereins zusammen.
Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben erwarten wir von den
Bewerber/innen:
- abgeschlossenes
Hochschulstudium, vorzugsweise in den Rechtswissenschaften (oder den Politik-
und Sozialwissenschaften mit für die Stelle relevanten rechtlichen
Kenntnissen),
- hervorragende
Kenntnisse im Themenbereich Netzpolitik sowie zu
Grund- und Verbraucherrechten im digitalen Raum,
Überblick über thematisch einschlägige Diskussionen, Prozesse und die
Rechtsentwicklung auf Bundes- und Europaebene,
- Berufserfahrung, insbesondere im Bereich politischer Nichtregierungsorganisationen, im Verbraucherschutz, in der
Öffentlichkeitsarbeit und/oder politischen Institutionen,
- Erfahrungen in
der Presse- Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit,
- Erfahrungen im
Formulieren von Förderanträgen und -berichten und der Durchführung von extern
geförderten Projekten,
- sehr gute
mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, insbesondere bei der Darstellung
komplexer juristischer und technischer Zusammenhänge,
- sehr gute
Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- Lust und
Fähigkeit zur Arbeit in einem kleinen Team ohne admnistrativen Überbau
Das Gehalt orientiert sich an TöVD Bund E 13.
Die Stelle ist mit einem Umfang von 32 Stunden pro Woche
ausgeschrieben.
Für Teilzeit in anderen Stundenumfängen sind wir offen.
Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld im politischen Berlin zu einem
politischen Zukunftsthema. Die Stelle lässt viel Gestaltungsspielraum und Raum
für Engagement und Weiterentwicklung.
Bewerbungen bitten wir bis einschließlich 03.08.2018 an vorstand@digitalegesellschaft.de zu richten. Die Auswahlgespräche sind für Anfang/Mitte August geplant.