26. Oktober 2017
Pressemitteilung: Privatheit in der Datenwirtschaft – Ist unser Verhalten tatsächlich widersprüchlich?

Während Verbraucher in Befragungen einerseits betonen, wie wichtig ihnen Privatheit ist, geben sie im Internet andererseits freigiebig persönliche Informationen preis. Wie ist dieses scheinbar paradoxe Verhalten zu erklären? Wissenschaftler des Forschungsverbunds „Forum Privatheit“ gehen dieser Frage auf der Jahreskonferenz des „Netzwerk Verbraucherforschung“ nach – und zeigen auf, welche gewichtige Rolle die Strukturen der Datenökonomie dabei spielen.

30. Juni 2016
Publikation zum Thema "Datenschutzrecht 2016 „Smart“ genug für die Zukunft?" (Open Access)

Unter Leitung von Prof. Dr. Roßnagel veröffentlicht das Autorenteam (Dr. Christian Geminn, Dr. Silke Jandt, Dr. Philipp Richter) vom Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung an der Universität Kassel (ITeG) eine Open Access-Publikation zum Thema "Datenschutzrecht 2016 „Smart“ genug für die Zukunft?" in der die datenschutzrechtlichen Herausforderungen durch Ubiquitous Computing und Big Data untersucht und Handlungsempfehlungen formuliert werden.