Daten-Dienstag on tour: „Gemeinsam für ein besseres Internet – Herausforderungen aus Sicht der Datenschutzaufsicht”

 

Vortrag von Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit

Dienstag, 8. Februar 2022, 19 Uhr, Teilnahme: analog in unserem Schwestermuseum, dem Museum für Kommunikation Frankfurt oder online via Zoom

Das Internet bietet immer noch eine Vielzahl neuer Potenziale und Chancen. Für gemeinsame Herausforderungen wie etwa die Fortentwicklung moderner Arbeitswelten oder Kulturangebote unter den Bedingungen der Pandemie übernimmt das Internet häufig sogar eine Schlüsselrolle. Der Datenschutz hat als fundamentales Grundrecht einer digitalen Rechts- und Werteordnung sowohl für die Entwicklung der Potenziale des Internets als auch für die Bewältigung der Konfliktfelder eine prägende Bedeutung. Er ist eine der stärksten Leitlinien der Digitalisierung in einer freiheitlichen Gesellschaft, wird aber gleichzeitig allzu oft als „Hemmschuh“ diskreditiert und missverstanden.

Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, greift in seinem Vortrag anlässlich des Safer Internet Day 2022 nicht nur aktuelle Handlungsfelder auf, sondern auch strukturelle Fragestellungen bei der Nutzung des Internet durch Unternehmen und Behörden. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Kristina Sinemus, der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung. „Datenschutz ist essentielle Grundlage der digitalen Souveränität. Ich freue mich daher über das neue Format des Museums für Kommunikation, das dem wichtigen Thema Öffentlichkeit verschafft und die Gelegenheit zur Information und Diskussion bietet,“ erklärt ihr Staatssekretär Patrick Burghardt, der bei der Veranstaltung einen einleitenden Impuls geben wird.

Vortragsreihe „Daten-Dienstag“
Beim „Daten-Dienstag“ stellen Expert:innen Themen rund um Datenschutz und IT-Sicherheit vor und kommen anschließend mit dem Publikum ins Gespräch, um das Bewusstsein für datenschutzrechtliche Fragen zu schärfen. Beim „Daten-Dienstag on tour“ ist die spannende Veranstaltung zu Gast im Museum für Kommunikation Frankfurt. Die Reihe findet bereits seit 2015 im Museum für Kommunikation Nürnberg in Kooperation mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) und dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht statt (BayLdA); seit 2020 gibt es auch den „Daten-Dienstag digital“. Eine Übersicht und Dokumentation der vergangenen Daten-Dienstage finden Sie auf der Website des Nürnberger Museums: https://www.mfk-nuernberg.de/datendienstag/

Die Veranstaltung am 8. Februar ist ein Angebot zum Safer Internet Day 2022. Sie findet unter der Schirmherrschaft der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwick-lung statt und ist eine Kooperation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation in der Reihe „Leben X.0″ mit dem Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLdA) und dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. Der Daten-Dienstag wird freundlich gefördert durch die DATEV-Stiftung Zukunft.

Programm beim Daten-Dientag on tour, Dienstag, 8. Februar 2022, 19 UhrBegrüßung
Dr. Helmut Gold, Direktor Museum für Kommunikation Frankfurt und Kurator der Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Impuls
Patrick Burghardt, Staatssekretär für Digitale Strategie und Entwicklung

Vortrag
Gemeinsam für ein besseres Internet – Herausforderungen aus Sicht der Datenschutzaufsicht
Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit

Moderation
Michael Will, Präsident Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht & Dr. Annabelle Hornung, Direktorin Museum für Kommunikation Nürnberg

Kosten: kostenfrei

Anmeldung
bis zum 4.2.2022 unter https://eveeno.com/lebenx0-datendienstag
mit E-Mail an anmeldung.mfk-nuernberg@mspt.de oder per Telefon unter 0911/ 230 88 230

Datum

08 Feb 2022
Vorbei!

Uhrzeit

19:00 - 21:00

Veranstaltungsort

Virtuell
Virtuell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.