Stellungnahme: Prof. Dr. Michael Waidner zur Anhörung des NSA-Ausschusses

30. Juni 2014
Die Stellungnahme des Forumsmitglieds Prof. Dr. Michael Waidner ist nun öffentlich zugänglich.

Der NSA-Ausschuss des Deutschen Bundestages hat am vergangenen Donnerstag, den 26. Juni, Herrn Prof. Dr. Michael Waidner, Mitglied des Forums Privatheit und Leiter des Teilvorhabens „Technische Ansätze zum Schutz von Privatheit im Kontext neuer Technologien“, als Sachverständigen zu technischen Schutzmöglichkeiten vor Massenüberwachung angehört.


Die vollständige Stellungnahme von Herrn Prof. Dr. Waidner wurde nun auf der Website des Deutschen Bundestages veröffentlicht und kann unter folgendem Link erreicht werden:

Stellungnahme zur Anhörung des NSA-Untersuchungsausschusses am 26. Juni 2014 

Ein Video-Mitschnitt der vollständigen Sachverständigenanhörung kann ebenfalls auf der Website des Deutschen Bundestages angesehen werden:

Wiederholung der Übertragung der Sachverständigenanhörung vom 26. Juni


Im Rahmen einer öffentlichen Anhörung wurden im Ausschuss Strategien zu einem besseren Schutz von Telekommunikationsdaten mithilfe technischer Mittel erörtert. Neben Herrn Waidner waren als Sachverständige Sandro Gaycken, Informatiker an der Freien Universität Berlin, und Christopher Soghoian, der an der US-Universität Yale zu Fragen der Privatsphäre und der Cybersecurity forscht, eingeladen. Nachdem Cristopher Soghoian sich aufgrund eines ausgefallen Fluges entschuldigen lies, konnte mit Frank Rieger vom Chaos Computer Club kurzfristiger Ersatz gefunden werden.



Ansprechpartner/inne/n:

Prof. Dr. Michael Waidner ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt und ist Inhaber der Professur „Sicherheit in der Informationstechnik“ an der TU Darmstadt. Im Rahmen des Projekts Forum Privatheit leitet Prof. Waidner das Teilvorhaben „Technische Ansätze zum Schutz von Privatheit im Kontext neuer Technologien“.