Prof. Dr. Michael Waidner als Sachverständiger vom NSA-Ausschuss geladen

25. Juni 2014
Forumsmitglied Prof. Dr. Michael Waidner spricht am Donnerstag, den 26. Juni vor dem NSA-Ausschuss zu Schutzmöglichkeiten von Telekommunikationsdaten mithilfe technischer Mittel.

Der NSA-Ausschuss des Deutschen Bundestages hat Herrn Prof. Dr. Michael Waidner, Mitglied des Forums Privatheit und Leiter des Teilvorhabens „Technische Ansätze zum Schutz von Privatheit im Kontextneuer Technologien“ als Sachverständigen geladen.

Im Rahmen einer öffentlichen Anhörung wird der Ausschuss Strategien zu einem besseren Schutz von Telekommunikationsdaten mithilfe technischer Mittel erörtern. Neben Herrn Waidner sind als Sachverständige Sandro Gaycken, Informatiker an der Freien Universität Berlin, und Christopher Soghoian, der an der US-Universität Yale zu Fragen der Privatsphäre und der Cybersecurity forscht, eingeladen.


Zeit: Donnerstag, 26. Juni, 9.30 Uhr

Ort:  Berlin, Paul-Löbe-Haus, Europasaal 4.900

Interessierte Besucher können sich im Sekretariat des Untersuchungsausschusses unter Angabe des Vor- und Zunamens, des Geburtsdatums und Geburtsortes sowie des Datums der Ausschusssitzung anmelden (E-Mail: 1.untersuchungsausschuss@bundestag.de, Fax: 030/227-30084). Zum Einlass muss ein Personaldokument mitgebracht werden.

Bild- und Tonberichterstatter  können sich beim Pressereferat (Telefon: 030/227-32929 oder 32924) anmelden.

Weitere Informationen auf der Website des Deutschen Bundestags



Ansprechpartner/inne/n:

Prof. Dr. Michael Waidner ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt und ist Inhaber der Professur „Sicherheit in der Informationstechnik“ an der TU Darmstadt. Im Rahmen des Projekts Forum Privatheit leitet Prof. Waidner das Teilvorhaben „Technische Ansätze zum Schutz von Privatheit im Kontext neuer Technologien“.