Aktuelles
12. April 2019
Presseinformation: Sanktionen der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) sind ein scharfes Schwert
Doch wer Maßnahmen ergreift, um die DSGVO einzuhalten, braucht sich davor nicht zu fürchten.
21. März 2019
Dokumentation online: Forum Privatheit CPDP-Panel "Micro-Targeting, Computational Propaganda, Privacy, and Democracy"
Am 31.01.2019 war das Forum Privatheit mit dem Panel "Micro-Targeting, Computational Propaganda, Privacy, and Democracy" auf der CPDP vertreten. Die Meldung wurde nun durch ein Video sowie Bilder der Veranstaltung ergänzt.
15. März 2019
Presseinformation: Zur Verbesserung des Datenschutzes müssen viele Akteure zusammenarbeiten und besser ausgestattet werden
Forum-Privatheit-Sprecher Alexander Roßnagel diskutierte mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis über die notwendigen Voraussetzungen einer wirksamen Datenschutz-Grundverordnung.
7. März 2019
Forumsmitglied Prof. Dr. Jörn Lamla zum Sprecher des Koordinierungsgremiums im Netzwerk Verbraucherforschung gewählt
Am Mittwoch, den 27. Februar 2019, wurde Forumsmitglied Prof. Dr. Jörn Lamla (Universität Kassel) zum neuen Sprecher des Koordinierungsgremiums im Netzwerk Verbraucherforschung beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gewählt.
.vc_custom_1553001601405{margin-top: 18px !important;}
12. Februar 2019
Presseinformation: Automatisierte Kfz-Kennzeichenkontrollen nur in engen Grenzen verfassungsmäßig
Das Bundesverfassungsgericht hat am 5. Februar 2019 mitgeteilt, dass das Bayerische Polizeiaufgabengesetz insoweit verfassungswidrig ist, als es ohne weitere Einschränkung der Polizei erlaubt, das Kennzeichen aller vorbeifahrenden Kraftfahrzeuge verdeckt von einem Kennzeichenlesesystem automatisiert zu erfassen, kurzzeitig gemeinsam mit Angaben zu Ort, Datum, Uhrzeit und Fahrtrichtung zu speichern und mit Kennzeichen aus dem Fahndungsbestand abzugleichen. Expertinnen und Experten des Forschungsverbunds „Forum Privatheit“ haben das Urteil analysiert und nehmen Stellung zu den Auswirkungen.
30. Januar 2019
Press Release: Political micro-targeting needs regulation to avoid harm for democracy
The German research consortium Forum Privacy invited experts and interested citizens to discuss the highly topical question of whether and to what extent political micro-targeting damages democratic processes - and how regulatory authorities should respond.
15. November 2018
Presseinformation: Wie gezielte Desinformationen erkannt und gestoppt werden können
In der Policy-Paper-Reihe des Forschungsverbunds „Forum Privatheit“ veröffentlichen Wissenschaftler des Projekts DORIAN ein Paper, das erläutert, wie Desinformationen, auch bekannt als Fake News, eingedämmt werden können.
18. Oktober 2018
Presseinformation: „Wer bei Digitalisierungsfragen nicht über Ethik redet, verliert die Orientierung"
Auf einer Podiumsdiskussion des Forschungsverbunds „Forum Privatheit“ diskutierten ExpertInnen und BürgerInnen in München darüber, was notwendig ist, um der Digitalisierung eine Richtung zu geben, die auch die Interessen der DatennutzerInnen angemessen berücksichtigt.
11. Oktober 2018
Presseinformation: Die Chancen der Digitalisierung sind immens, bedürfen jedoch aktiver politischer und gesellschaftlicher Gestaltung
In der Debatte um die Zukunft der Datenökonomie diskutiert der Forschungsverbund „Forum Privatheit“ Lösungsansätze für eine Balance zwischen Gemeinwohl, wirtschaftlichen Interessen und Verbraucherschutz.
23. August 2018
50 Jahre provet: Jubiläums-Veranstaltung "Rechtsverträgliche Technikgestaltung gestern – heute – morgen" am 2. November an der Universität Kassel Zum Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung findet am 2. November die Veranstaltung "Rechtsverträgliche Technikgestaltung gestern – heute – morgen" an der Universität Kassel statt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. einverstanden Ablehnen Datenschutzerklärung