Interview mit Ingrid Stapf und dem SWR "Überwachungskapitalismus" und die UN-Kinderrechte

6. Dezember 2019

Seit 30 Jahren gelten die UN-Kinderrechte und die umfassen auch ein Recht auf Privatsphäre. Aber der sogenannte "Überwachungskapitalismus", also die Allgegenwärtigkeit von Datensammlern und -vermarktern, schert sich nicht darum. Das Forum Privatheit, ein Forscherverbund zum Thema Datenschutz, hat seine Jahrestagung dem besseren Schutz von Kindern vor Überwachung gewidmet und ich habe dort zwei Gespräche geführt, zunächst mit der Medienwissenschaftlerin Ingrid Stapf vom Internationalen Zentrum für Ethik und den Wissenschaften an der Universität Tübingen.

Quelle: SWR, Kai Laufen

Das ganze Interview finden Sie hier: Aufwachsen mit Überwachung, Teil 1