Interview: Forum Privatheit-Mitglied Andreas Baur über Gaia-X als „Cloud der Clouds“ – und warum Technik nicht neutral, sondern politisch ist.

24. Februar 2023

Im Gespräch mit dem eco-Verband erläutert der Politikwissenschaftler Andreas Baur, wie politische Konzepte in Infrastrukturen eingebettet werden und warum Initiativen wie Gaia-X eine neue Form internationaler Technopolitik repräsentieren. Er zeigt auf, dass Technik politisch ist und Handeln ermöglicht, verhindert – oder auch beeinflusst. Cloud-Infrastrukturen haben dabei eine besondere Bedeutung: Sie sind nicht nur Grundlage vieler weiterer Technologien, sondern auch zum geostrategischen Asset geworden. Anhand der Initiative Gaia-X untersucht Baur den – einzigartigen – Governance-Prozess dieser „Cloud der Clouds“ und verweist sowohl auf die Notwendigkeit einer Technikfolgenabschätzung wie auch auf die Einbindung der Zivilgesellschaft in diesen Governance-Prozess.

Andreas Baur ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen und Doktorand am Amsterdam Institute for Social Science Research (AISSR) der Universität Amsterdam. In seiner Doktorarbeit forscht er zu den Politiken der Cloud. Im Forum Privatheit forscht er vor allem zum Verhältnis von grundlegenden IT-Infrastrukturen und Privatheitsschutz.

Link zum Interview auf Deutsch

Link zum Interview auf Englisch (erschienen im dotmagazine)