Darmstädter Webmontag: Hervais Simo zum Thema Datenschutz bei Dating-Apps

20. November 2017
Herr Simo, vom Fraunhofer SIT in Darmstadt, geht in seinem Beitrag der Frage nach, inwiefern das Recht auf Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung bei Dating-Apps gewährleistet ist.

Einlass: 18:15 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr (20.11.2017)

Darmstadt, Centralstation

LIEBE ist digital – Alles über Liebe, Sex und Bindungsangst auf dem fünften Webmontag Darmstadt.

Liebe ist, wenn sie nach rechts wischt. Und sie auch. Liebe ist das, was Algorithmen matchen. Liebe ist Herzchen, Bärchen, Schmetterlinge. Liebe ist die Bestellung beim Sex-E-Commerce-Start-up. Liebe ist, wenn die VR-Brille aus der Fern- eine Nahbeziehung macht. Liebe ist, wenn der Sexroboter zärtlich ins Ohr flüstert.

Liebe ist das Motto des fünften Webmontag Darmstadt am 20. November 2017 in der Centralstation. Also swipe nach rechts! It’s a match! Wir freuen uns auf ein romantisches Blinddate mit Dir und Speakerinnen und Speakern aus Nah und Fern, die uns in die Geheimnisse und Abgründe der Liebe in Zeiten des Internets einweihen. <3 Dating-Apps sammeln persönliche Daten über Nutzerverhalten, Vorlieben etc. Wie sieht es mit dem Schutz der Privatsphäre und der informationellen Selbstbestimmung bei Dating-Apps eigentlich aus? Hervais Simo, Privacy-Forscher am Fraunhofer SIT und Mitglied des Forschungsverbunds Forum Privatheit, geht dieser Frage nach, wie privatheitsinvasiv Dating-Apps sind. Er hat die Top-250 Android Dating-Apps analysiert. Hervais Simo liefert uns in seinen fünf Minuten eine Zusammenfassung seiner bisherigen Forschungsergebnisse.


Weitere Informationen unter:

http://wemoda.de/